Digitalen Katalog

BETREFF UND PREHEADER

IN VIER SCHRITTEN ZU BESSEREN ÖFFNUNGSRATEN

Es gibt viele Faktoren, die zwischen Sieg oder Niederlage im Postfach Ihrer Empfänger:innen entscheiden.


Absendername, Betreffzeile und Preheader zählen für uns definitiv zu den wichtigsten. Wir erklären Ihnen anhand von vier Schritten, wie sich die Chancen zur Öffnung Ihres Newsletters erhöhen.

1. Kurzer Betreff

Setzen Sie auf kurze und knappe Formulierungen.
Ihre Betreffzeile sollte sich auf 30 bis maximal 40 Zeichen begrenzen, denn die Devise lautet: weniger ist mehr!
Ihre Botschaft sollte direkt ins Auge stechen und die Empfänger zum Öffnen animieren. Oft entscheidet der

Bruchteil einer Sekunde, ob Ihre E-Mail wahrgenommen wird oder nicht. Hinzu kommt, dass zu lange Texte eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten verhindert. Um im Postfach richtig aufzufallen, versuchen Sie es mit einem extra

kurzen Betreff: 2 Worte und weniger als 20 Zeichen.

2. Richtige Formulierung

Fokussieren Sie sich auf das Wesentliche und sprechen Sie

Ihre Empfänger:innen persönlich an. Verzichten Sie auf lange Umschreibungen und packen Sie Ihre Kernaussage direkt an den Anfang. Welchen Nutzen liefert Ihr Newsletter für die Empfänger und wie lässt sich das anhand der Betreffzeile inhaltlich gut zusammenfassen. Wecken Sie Neugier und schaffen Sie Anreize, ohne zu übertreiben. Vermitteln Sie Gefühle und Emotionen. Mit Hilfe von Emojis lassen sich Aussagen gut unterstreichen, jedoch sollte der Einsatz bewusst und passend gewählt werden. Finden Sie dabei Ihren persönlichen Stil, der zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt, ohne sich zu verstellen. Und optimieren Sie Ihre Betreffzeile von Zeit zu Zeit.

3. Preheader Text

Der Preheader (was wörtlich übersetzt “vor der Kopfzeile” bedeutet) ist ein Bestandteil Ihrer Absenderzeile. Dabei steckt im Preheader viel mehr Marketing-Potenzial als die meisten wissen, denn er unterstützt die Betreffzeile zusätzlich in Aussage und Inhalt. Nutzen Sie diesen Platz als Verlängerung Ihrer Betreffzeile, um Ihre Leser:innen mit persönlicher Ansprache und Call-to-Actions neugierig zu machen. Verzichten Sie auf Wiederholungen aus dem Betreff, sondern teasern Sie stattdessen Ihre Newsletter-Themen bereits im Vorschautext an. Schenken Sie dem Preheader die Aufmerksamkeit, die er verdient und vermeiden Sie Sätze wie: “Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.”

4. Achtung SPAM

Vermeiden Sie diese Fehler im Betreff, damit Ihr Newsletter nicht direkt im Junk-Ordner landet:


  • Rechtschreibfehler
  • Wörter in Großbuchstaben
  • Währungszeichen: „€“ und „$“
  • Viele Satzzeichen hintereinander: “!!!” und “????”
  • Werbliche Worte wie „kostenlos“, „RABATT“, „Aktion“ oder „SALE”
Unser Fazit:

Mit wenig Aufwand lässt sich die eigene Öffnungsrate durch die oben genannten Tipps verbessern. Betreff und Preheader sind wichtige Faktoren, um im Postfach Ihrer Empfänger:innen aufzufallen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, es lohnt sich dafür Zeit zu investieren und immer wieder Neues auszuprobieren. Und das Wichtigste: Seien Sie mutig, Sie können nichts falsch machen. Sollte der Erfolg einer Sendung ausbleiben, dann probieren Sie beim nächsten Newsletter etwas anderes aus. Übung macht den Meister und mit jeder Sendung lernen Sie Ihre Zielgruppe noch besser kennen. Versuchen Sie es doch am besten gleich einmal selbst und überraschen Sie Ihre Leser im Posteingang.

HABEN SIE FRAGEN DAZU?

Ihre Ansprechpartnerin bei ATRIVIO:


FRIEDERIKE KLASEN

friederike.klasen@atrivio.de

Telefon: 0831 512999-0

Sie möchten mail2many genauer kennenlernen?
Kein Problem: Gerne demonstrieren wir Ihnen unser Produkt live in der Anwendung. Online und natürlich ganz unverbindlich. Füllen Sie dazu einfach das nachfolgende Formular aus – wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen, um einen Termin für eine Live-Demonstration zu vereinbaren.
live-Demo vereinbaren
Nach oben
Nach oben Hover