BIMI: DAS markenlogo im Posteingang
Mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im E-Mail-Postfach Ihrer Kunden
Um mit Newsletter-Marketing heute erfolgreich zu sein, gilt es zwei Hürden zu bewältigen: Überhaupt im gewünschten Empfänger:innen-Postfach anzukommen und aus einer Vielzahl von E-Mails herauszustechen. Eine neue vielsprechende Möglichkeit, die dabei helfen soll, nennt sich Brand Indicators for Message Identification - kurz BIMI. BIMI ermöglicht es, dass Markenlogos direkt neben der E-Mail im Posteingang angezeigt werden. Vorteile: Mehr Sicherheit vor Spam- und Phishing Mails und höhere Sichtbarkeit Ihrer Marke.
Was genau dahinter steckt und was es braucht, um BIMI auch bei Ihnen zu implementieren, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag.
BIMI (Brand Indicators for Message Identification) ist eine Initiative der größten Mailboxprovider (u.a. Verizon und Google). Entwickelt, um die eigene Marke als Indikator für vertrauenswürdige E-Mail-Versendungen zu verifizieren, funktioniert BIMI ähnlich wie andere Authentifizierungsstandards, z.B. DMARC, SPF oder DKIM. Allerdings arbeiten diese mehr im Hintergrund. BIMI hingegen wird durch die Mitgabe der Markenlogos für Empfänger:innen sichtbar.
Dank der prominenten Platzierung Ihres Markenlogos neben der E-Mail, wird die Marke für die Empfänger:innen auf einen Blick sichtbar. BIMI liefert dadurch einen hohen Wiedererkennungswert und stärkt so Ihre Marke.
Durch die Prüfung der Absenderadresse auf Echtheit, lassen sich Betrugsversuche minimieren. Das Markenlogo erscheint nur, wenn die versendete E-Mail eindeutig einem Versender zuzuordnen ist. So trägt BIMI dazu bei, die Reputation Ihrer Marke zu stärken.
Die Zustellbarkeit einer E-Mail hängt größtenteils von Authentifizierungen ab. BIMI wirkt sich dabei positiv aus. Es erhöht die Chancen auch tatsächlich im Posteingang der Empfänger:innen zu landen. Und das wiederum sorgt dafür, dass E-Mails überhaupt gelesen werden können.
Das Vertrauen in eine Marke bewegt dazu, eine E-Mail mit Markenlogo öfter zu öffnen als ohne Logo. Empfänger:innen können sich dadurch sicher sein, dass es sich um keine E-Mail-Bedrohung handelt. Der BIMI-Eintrag ist somit, neben einer guten Betreffzeile, eine hervorragende Ergänzung, um höhere Öffnungsraten zu erzielen.
• SVG Dateiformat (Format: Tiny Portable/Secure) • Quadratisch • Kein Text im Bild • Bild wird später in einen Kreis eingefügt, sollte also so platziert sein, dass es an den Ecken nicht abgeschnitten wird
• SPF Einträge sind korrekt gesetzt • DKIM ist für alle Systeme, die unter Ihrer Domain E-Mails versenden (z.B. Ihre Firmen-Mails, die Website) aktiviert • DMARC ist mindestens mit der Policy „quarantine“ (nicht authentifizierte E-Mails landen im Spam-Ordner oder in einem anderen dafür vorgesehenen Ordner) oder „reject“ umgesetzt.
Beim VMC (Verified Mark Certificate) handelt es sich um eine kostenpflichtige Zertifizierung Ihrer Marke und des Logos. Die Preise für das Zertifikat liegen pro Logo und Domain bei 990 – 1.500 Euro. Das Zertifikat ist ein Jahr lang gültig. Über folgende Anbieter kann derzeit das Zertifikat erworben werden: • Digicert (www.digicert.com): 1.340 Euro • Entrust (www.entrust.com): 999 $
Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann über verschiedene Anbieter der technische Status getestet werden. Hier eine Auswahl: • Bimigroup (bimigroup.org/bimi-generator/)
Aktuell gehören Apple, AOL, Yahoo, Fastmail, Netscape und Google zu den Clients, die BIMI unterstützen. In naher Zukunft könnte dies allerdings anders aussehen und weitere E-Mails-Clients könnten folgen.
Neben vieler Expertenmeinungen sind auch wir uns sicher, dass BIMI als offener Standard an Bedeutung gewinnt. Neben dem zusätzlichen Werbewert durch den Einsatz des Markenlogos in tausenden Posteingängen, punktet BIMI vor allem durch eine erhöhte Sicherheit beim E-Mail-Versand. Ein sicheres Gefühl der Empfänger:innen beim Erhalt einer Mail zahlt somit auf den guten Ruf Ihrer Marke ein. Vertrauen führt zwangsläufig zu höherem Engagement (Öffnungen und Klicks) – das Ziel jeder erfolgreichen Newsletter-Marketing-Kampagne.
Ihre Ansprechpartnerin bei ATRIVIO:
FRIEDERIKE KLASEN
friederike.klasen@atrivio.de
Telefon: 0831 512999-0